idea  48/2023 Die      Internationale      Gesellschaft      für Menschenrechte      (IGFM)      und      IDEA haben    den    eritreischen    Christen    Haile Naizgi   (nach   anderer   Schreibweise   auch Naizghe   oder   Nayzgi)   zum   „Gefangenen des    Monats    Dezember    2023“    benannt. Sie     rufen     dazu     auf,     sich     für     seine Freilassung       einzusetzen.       Verbunden damit ist auch die Bitte, für ihn zu beten. Der          Pastor          war          Leiter          des p    f    i    n    g    s    t    k    i    r    c    h    l    i    c    h    e    n      Hauskirchennetzwerks       „Full       Gospel Church“,    das    unter    der    sozialistischen Einparteienherrschaft       des       Diktators Isayas   Afewerki   im   Mai   2003   verboten wurde.    In    den    frühen    Morgenstunden des    23.    Mai    2004    nahmen    Polizisten den    Vater    von    vier    Kindern    fest    und hielten    ihn    zusammen    mit    dem    Leiter der   Evangelischen   Allianz   Eritreas,   Kiflu Gebremeskel    (zuletzt    „Gefangener    des Monats        Juni        2022“),        in        einer Polizeistation            gefangen.            Später überstellte      die      Polizei      sie      in      das berüchtigte                                      „Zentrale Strafermittlungszentrum                 Wengel Mermera“,      wo      die      Häftlinge      unter strengsten   Sicherheitsvorkehrungen   wie in einem Verlies eingesperrt sind. Im    Dezember    2008    hatten    die    IGFM und       IDEA       Naizgi       erstmals       zum „Gefangenen   des   Monats“   benannt.   Im Mai      2002      waren      in      Eritrea      alle religiösen   Gruppen   verboten   worden   mit         Ausnahme         der         eritreisch- orthodoxen,     der     römisch-katholischen und   der   lutherischen   Kirche   sowie   der Gemeinschaft           der           sunnitischen Muslime.     Dieses     Vorgehen     steht     im Widerspruch     zu     den     Verpflichtungen Eritreas:   Im   selben   Jahr   ratifizierte   die Führung   den   Internationalen   Pakt   über bürgerliche    und    politische    Rechte    und verpflichtete      sich      damit      in      vollem Umfang    dazu,    die    Religionsfreiheit    zu achten.         Selbst         die         anerkannten Religionsgemeinschaften          in          dem nordostafrikanischen        Land        werden streng        beobachtet        und        erfahren zunehmend mehr Repressalien. IGFM     und     IDEA     bitten     darum,     in Briefen   an   den   eritreischen   Präsidenten Isayas     Afewerki     zu     appellieren,     den Pastor freizulassen. Kontakt   zur   Botschaft:   Präsident   Isayas Afewerki     via     Botschaft     Botschaft     des Staates      Eritrea,      Stavangerstraße      18, 10439 Berlin, Fax: 030 44674621
i